loading

   Kontakt:

   Mag. Daphne M. Gerzabek
   (Museumsleitung)
   Mobil:  +43 664 974 11 10
   heimatmuseum
   deutschgriffen@gmail.com

                      

               

Verleihung des Museumsgütesiegels in Wien

 Das HeimatMuseum DeutschGriffen erhielt am 9. Oktober d.J. das           Museumsgütesiegel, eine Auszeichung des Österreichischen Museumsbundes.     Diese beachtenswerte Auszeichnung wird im Rahmen der Österreichischen   Museumstage, einer dreitägigen Fachtagung an Museen, die sich durch ihr   museales und Vermittlungskonzept in besonderem Maße bemühen, verliehen.

 Heuer wurden das Kelten- und Römermuseum ARGENTUM in Mühldorf, das   Museum im Stift St.Paul - das „Schatzhaus Kärntens”, das Museum   Peršmanhof/Muzej pri Peršmanu in Bad Eisenkappel/Železna Kapla sowie das   HeimatMuseum DeutschGriffen für ihre Verdienste mit dem Museumsgütesiegel   geehrt.

 Foto: Mia Gerzabek

https://www.museumsguetesiegel.at/

https://www.museumsguetesiegel.at/museen/

Programm 2025

Ein Heimatmuseum ist eine Kultur- und Bildungseinrichtung, die sich vorwiegend mit volkskundliche Erscheinungen befasst. In Deutsch-Griffen bearbeiten und vermitteln wir, was in der Bevölkerung kulturelle Praxis war und ist, was die Kulturlandschaft in doppeltem Sinne ausmacht und prägt.

Unter dem Dreijahres-Motto VolkKultur wird 2025 das Thema Textil be- und verhandelt. Dabei sollen Themenfelder wie nachhaltige, lokale Rohstoffproduktion und Textilherstellung, Tracht, ländliche Alltags- und Festtagskleidung und nicht zuletzt Text und Dichtung das Schwerpunktthema erschließen.

Saisoneröffnung 2025 ist im Foyer des Heimatmuseums am Freitag, den 2. Mai um 16 Uhr.

________________________________________________________________________________________________________________________________________

Im Rahmen der Sonderausstellung en miniature 2025 wurde das Künstlergespräch mit Romana Egartner und Ulrich Plieschnig aufgezeichnet und kann unter folgendem Link angeschaut werden:

http://youtu.be/Mgf64EOjl94

Öffnungszeiten 2025:

Mai bis Juni:  Samstag und Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr

Juli bis August:  täglich 10:00 - 17:00 Uhr 

September:  Samstag und Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr

Letzter Einlass 16:30 Uhr.

Terminänderungen sind vorbehalten!

Termine für Besuchergruppen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.